Zusammenfassung
Funktionsstörungen der Schilddrüse (SD) gehören zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen
im Kindes- und Jugendalter. Ihre Erkennung und frühzeitige Behandlung ist notwendig,
um ein altersentsprechendes Wachstum und eine normale psychomotorische Entwicklung
zu gewährleisten. Während die angeborene primäre Hypothyreose durch das Neugeborenen-TSH-Screening
entdeckt wird, bleibt die Erkennung der zentralen Hypothyreose eine klinische Herausforderung.
Die häufigste Ursache der erworbenen Hypothyreose ist die Autoimmunthyreoiditis, die
durch den Nachweis von SD-Autoantikörpern und ihr typisches Ultraschallbild diagnostiziert
wird. Auch die Hyperthyreose im Kindes- und Jugendalter entsteht vorwiegend durch
autoimmune Mechanismen (Basedow-Erkrankung) mit TSHRezeptor-Antikörpern (TRAK) und
einem oft chronisch-rezidivierenden Verlauf. Bei fehlendem Antikörpernachweis kann
hingegen eine konstitutive Aktivierung des TSH-Rezeptors vorliegen. Die Identifizierung
dieser und anderer genetischer Defekte hat in den letzten Jahren wesentlich zum molekularen
Verständnis von Entwicklung und Funktion der SD beigetragen.
Summary
Functional thyroid disorders are among the most frequent endocrine diseases in childhood
and adolescence. Early detection and treatment is mandatory to ensure normal growth
and psychomotor development of affected children. While congenital primary hypothyroidism
is readily identified by TSH-based neonatal screening, the detection of central hypothyroidism
remains a clinical challenge. Autoimmune thyroiditis is the most frequent cause of
acquired hypothyroidism in infancy. The diagnosis is based on detection of thyroid
autoantibodies and typical ultrasonographic findings. Hyperthyroidism in infancy is
predominantly caused by autoimmune mechanisms (Graves’ disease) characterized by antibodies
against the TSH-receptor and a chronic-relapsing clinical course. Antibody-negative
hyperthyroidism may be caused by activating TSH-receptor mutations. The identification
of this and other genetic defects in recent years has improved the molecular understanding
of thyroid development and function.
Schlüsselwörter
Schilddrüse - Hypothyreose - Hyperthyreose - Autoimmunthyreoiditis - Basedow-Erkrankung
Keywords
Thyroid - hypothyroidism - hyperthyroidism - autoimmune thyroiditis - Graves’ disease